Alle Beiträge von MB

Mitgliederversammlung 2018

Am 20. Oktober 2018 um 11.30 Uhr findet im Hörsaal der Abteilung Musikwissenschaft im Institut für Kunstgeschichte und Musikwissenschaft (IKM) der Johannes Gutenberg-Universität unsere jährliche Mitgliederversammlung statt. Aus organisatorischen Gründen konnte der Plan, uns in Koblenz zu treffen, nicht ungesetzt werden.

Neben der üblichen Tagesordnung wird das Online-Lexikon Musik und Musiker am Mittelrhein 2 vorgestellt und mit mehr als 200 Artikeln an den Start gehen.

Die Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft erhalten in den nächsten Tagen per Post das neue Mitteilungsheft (Nr. 90). Neben einem größeren Aufsatz zum Dirigenten Carl Anschuez (1818–1870) befassen sich zwei weitere Beiträge mit der Musik am Hof des Landgrafen von Hessen-Homburg und dem Musikleben in Bad Kreuznach. Wir wünschen angenehme Lektüre.

Goethe und Musik

Bei der diesjährigen Goethe-Festwoche steht das Thema Musik im Mittelpunkt. Zum Programm gehören zahlreiche Konzerte, wie beispielsweise Aufführungen des Singspiels Erwin und Elmire des Offenbacher Komponisten und Verlegers Johann André. Weitere Höhepunkte sind ein kommentiertes Konzert zur „Musik in Goethes Elterhaus“ und musikalischen Führungen durch das Frankfurter Goethe-Haus. Nähere Informationen finden sich auf der Website der Goethe-Festwoche.

Kraus-Tag in Buchen

Die mit der Arbeitsgemeinschaft befreundete
Joseph Martin Kraus-
Gesellschaft  veranstaltet am 15. September 2018 einen Kraus-Tag in Buchen (Odenwald). Unter anderem sind ein Vortrag und ein Konzert mit Werken von Kraus, F. X. Sterkel und J. F. H. von Dalberg geplant. Um Anmeldung wird bis zum 7. September gebeten. Mehr Informationen finden sich auf der Website der Kraus-Gesellschaft.

Peter-Cornelius-Archiv

Seit Mai 2018 werden die Musikhandschriften der Wissenschaftlichen Stadtbibliothek Mainz im Rahmen der Erfassung der in deutschen Bibliotheken vorhandenen Musikhandschriften bis ca. 1850 durch RISM katalogisiert  (siehe: Aktuelle Projekte) und sind über den RISM-Opac recherchierbar. Begonnen wurde mit den Musikhandschriften innerhalb des Peter-Cornelius-Archivs.

Die Briefsammlung ist außerdem vollständig in der Datenbank Kalliope, dem Verbundkatalog für Nachlässe und Autographen, nachgewiesen.

Weitere Informationen zu den Sondersammlungen der Wissenschaftlichen Stadtbibliothek finden sie außerdem hier und hier.

 

Patenschaft Domorgel

Letztes Jahr hatte die Arbeitsgemeinschaft Gelegenheit unter der Führung von Prof. Beckmann die  Orgel des Mainzer Doms näher kennenzulernen (siehe Bericht). Thema war damals auch schon der Zustand der Orgel, der eine Restaurierung notwendig macht.
Für die Erneuerung der insgesamt 14.526 Pfeifen werden nun Patenschaften gesucht.

Mehr Informationen finden Sie hier oder hier.

 

Exkursion zum Chorstift Kiedrich am 12. Nov. 2017

Wer an diesem regnerischen Sonntag früh genug den Weg aus dem Bett fand, hatte die Möglichkeit, in den Genuss des lateinischen Choralhochamtes in der Basilika St. Valentin in Kiedrich zu kommen. Die Tradition des germanischen Choraldialekts wird dort bereits seit 1333 gepflegt und findet heute mit den Kiedricher Chorbuben die letzten Ausübenden dieser besonderen Form des gregorianischen Chorals. Während es für die Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft für mittelrheinische Musikgeschichte recht ungewohnt war, betete die Kiedricher Gemeinde auch einzelne Gebete wie das Vaterunser ganz selbstverständlich auf Latein. Nach der Messe fand die allsonntägliche Kirchenführung statt, die einen guten Einblick in die lange Tradition des Gotteshauses auch als Wallfahrtskirche erlaubte. Der während der Führung bereits in Grundzügen angesprochene germanische Choraldialekt wurde anschließend im warmen Probensaal von Chorregent Gabriel Heun ausführlich und kompetent erläutert. Dabei demonstrierte er exemplarisch dessen melodische Abweichungen anhand des in Hufnagelnotation notierten Graduale und leitete anschließend eine kleine gesangliche Erprobung an. Im Anschluss konnten im Chormuseum die originalen Codices bestaunt werden. Mit dem offensichtlich noch völlig unerschlossenen Bestand an diversen liturgischen Bänden tat sich zusätzlich eine unerwartete Quelle an neuen Fragestellungen auf und lässt auf eine mögliche zukünftige Zusammenarbeit hoffen. Der gemütliche Teil des Tages fand schließlich im Weinhaus zum Scharfenstein bei einem schmackhaften Mittagessen und geselligem Beisammensein statt.

Lavinia Hantelmann und Johanna Thöne

 

Opernaufführung und Tagung zu Sterkel

Aus Anlass des 200. Todestags von Johann Franz Xaver Sterkel wird dessen Oper Il Farnace als Koproduktion des Stadttheaters Aschaffenburg mit der Bayerischen Theaterakademie August Everding  aufgeführt werden.  Die Premiere ist am Freitag, den 3. November 2017 um 19.30 Uhr im Aschaffenburger Stadttheater (weitere Informationen zur Aufführung finden Sie hier). Ermäßigte Karten sind für die Mitglieder über Prof. Dr. Pietschmann erhältlich.

Tags darauf, am 4. November, wird im Hörsaal der Abteilung Musikwissenschaft in Mainz eine kleine Tagung zu Leben und Schaffen des Komponisten stattfinden (ab 10 Uhr).
Das vorläufige Programm:
10.00 Begrüßung
10.15 Axel Beer: Sterkels Lebenswelt
10.50 Michael Kube: Zum Instrumentalwerk Sterkels
Pause
11.45 Gundela Bobeth: …einer unserer besten Liedercomponisten…: Franz Xaver Sterkel im zeitgenössischen Liedschaffen
12.20 Klaus Pietschmann: Per festeggiar l’avventurosa Nascita della Maestà Vostra – Sterkels Il Farnace (Neapel 1782)

Das Programm und alle wichtigen Daten finden Sie auch hier.

Ab 15.30 findet außerdem die Mitgliederversammlung der Arbeitsgemeinschaft statt.

Hubert Unverricht verstorben

Am 14. August 2017, wenige Wochen nach seinem 90. Geburtstag, verstarb unser Ehrenmitglied Professor Dr. Hubert Unverricht. Insbesondere mit der Herausgabe der ersten beiden Bände des Lexikons Musik und Musiker am Mittelrhein (1974 und 1981) hat sich Hubert Unverricht bleibende Verdienste um die regionale Musikforschung erworben.

Ehrung für Dr. Uwe Baur

Für seine Verdienste um die Erforschung der Musikgeschichte der Stadt Koblenz wird unserem Mitglied Dr. Uwe Baur am 10. September 2017 im Rahmen eines Festakts im Historischen Rathaussaal die Kulturehrennadel der Stadt Koblenz verliehen. Wir gratulieren sehr herzlich.