Archiv der Kategorie: MMM2 Updates

MMM2 Update März20

Passend zum Frühlingsanfang kleiden wir die Startseite des Lexikons in ein neues Gewand.

Neu hinzugekommen sind im vergangenen Monat folgende Artikel:

Siegmund Elsässer | Carl Goldschmidt | Emil Grünebaum | Georg Grüner | Johann Georg Heller | Henkel (Familie) | Johann Georg Heutzenröder | Eugen Hildach | Johann Kreusser | Kunz (Familie) | Ludwig Löwenbach | Heinrich Meyer | Henri Pusch | Wilhelm Reuss | Benjamin Rosenstock | Jakob Strubel | Stromeyer (Familie) | Christian Theodor Völckel

Besonders gefreut haben wir uns über den ersten Artikel von Dr. Karl Traugott Goldbach zur Familie Kunz.

Wir wünschen Ihnen angenehme Lektüre und bleiben Sie gesund!

MMM2 Update Jan20

Neue Artikel: Ferdinand Büchler | Jakob Alexander Burkard | Coentgen (Familie) | Franz Curdes | Walther Davisson | Johann Michael Götz | Gertrud Ickelheimer | Joseph Küffner | Lentz (Familie) | Theodor Lorey | Parlow (Familie) | Wilhelm Petersen | Pöpperl (Familie) | Konrad Starck | Thomas (Familie) | Nicolaus Woralek

Wenn Sie sich fragen sollten, woher die neue Abbildung vom Rhein mit Blick auf Mainz auf unserer Seite stammt, dürften Sie im Artikel zur Familie Parlow fündig werden.

Viel Vergnügen bei der Lektüre!

MMM2 Update Dez19

Pünktlich zu Weihnachten konnten wir unseren 500. (!) Artikel einstellen. 

Unterm Baum lagen im Dezember außerdem die Artikel: Hermann Algeier | Appunn (Familie)Uwe Baur | Heinrich Ludwig Brönner | Joseph Canné | Dreymann (Familie) | J. A. Edler-Volz | Leopold Einzig | Endres (Familie) | Sebastian Johann Endres | Philipp Ernst | Carl Haine | Nicolaus Joerg | Ronfort (Familie) | Carl Seeger

Mit dem Hinweis auf Joseph Cannés Neujahrslied wünschen wir unseren Lesern einen guten Start ins Jahr 2020! 

Abbildung: Anzeige aus Signale für die musikalische Welt Nr. 47, 1858.

MMM2 Update Nov19

Neue Artikel: Joseph Bernard Bellroth | Martin Binger | Franz Xaver Burgstaller | Ernestine Carl | Wilhelm Dettmer | Georg Döring | Johann Georg Döring | Moritz Haupt | Winfried Kirsch | Martin Klassert | Adolph Freiherr Knigge | Friedrich Link | Heinrich Lucan | Theodor Mohr | Martin Mundo | Philipp Petsch | Michael Schatz | Heinrich Weikert

Passend zur fünften Jahreszeit sind im November unter den neuen Artikeln auch zwei Fastnachtskomponisten dabei: Martin Mundo
(Heile, heile Gänsje) und Martin Binger (Määnz bleibt Määnz).

Ernst Neger „Heile, heile Gänsje“ 1967

Wir wünschen angenehme Lektüre und eine schöne Adventszeit.

MMM2 Update Okt19

Im Oktober 2018 ging das MMM2 mit 250 Artikeln online. Ein Jahr später sind wir bei 471 Artikeln angekommen und die nächsten sind schon in Vorbereitung!

Neue Artikel: Ludwig Berger | Johann Georg Busch | Gisbert Enzian | Peter Alois Gratz | Konrad Heubner | Knettel (Familie) | Wilhelm Köllner | Heinrich Oberhoffer | Friedrich Rebmann | Heinrich Rödig | Heinrich Sauer | August Wilhelmj | Hugo Willemsen

Besonders möchten wir auf die Artikel zu Heinrich Sauer und Konrad Heubner verweisen, welche Beispiele dafür sind, dass auch hin und wieder originale Schriftstücke (z. B. Briefe und Albumblätter) in den Artikeln abgebildet werden. Wir wünschen angenehme Lektüre!

MMM2 Update Sept19

Der September brachte neben dem 450.(!) Artikel (zu Michael Bausemer) noch ein paar Neuerungen mit sich: auf der Startseite erfährt man nun zusätzlich zur aktuellen Artikelzahl auch die Anzahl der insgesamt behandelten Personen und in der Artikelübersicht sind bei Familienartikeln die zugehörigen Mitglieder zu sehen.

Neue Artikel: Johann Ernst Christian Baumann | Michael Bausemer | Johann Adam Becht | Johann Andreas Bismann | Dunst (Familie) | Fuchs (Familie) | Garisch (Familie) | Peter Eduard Hoenes | Johann David Hoffmann | Felix Horetzky | Ludwig Jeschko | Carl Joseph Maria Kiefer | Kirchner (Familie) | Karl August Freiherr von Klein | Macrander (Familie) | Mand (Familie) | Leonard Mertz | Georg Franz Merz | Georg Sartorius

MMM2 Update Aug19

Ein bunter Strauß Artikel ist im August entstanden!

Altfuldisch (Familie) | Johann Arnold | Erk (Familie) | H. Farzeck | Johann Servatius Ganzer | Friedrich Reichsgraf von Ingelheim | Richard Rudolf Klein | Georg Leibfried | Walther Lipphardt | Johann Wilhelm Ludwig | Christian Friedrich Mack | Jakob Meiland | Noack (Familie) | Joseph Panny | Johann Ludwig Petsche | Joachim Raff | Johann Nepomuk Schelble | Louis Spohr | Heinrich Weimar | Johann David Zwiesel

Diesen Monat haben wir uns besonders über den Artikel zu Joachim Raff gefreut, der uns freundlicherweise von Severin Kolb (Raff-Archiv, Lachen, CH) spendiert wurde.

MMM2 Update Juli19

Im Juli konnten wir nun das 400-Artikel-Etappenziel erreichen und auch schon hinter uns lassen. Es war trotz der hohen Temperaturen mit 30 neuen Artikeln ein sehr produktiver Monat.

Neue Artikel: Anthes (Familie) | Johann Georg Heinrich Backofen | Ludwig van Beethoven | Martin Blum | Breidenstein (Familie) | Philipp Friedrich Buchner | Peter Cahn | Carl Czerny | Giuseppe Demachi | Erlanger (Familie) | Julius Eyles | E. R. H. Friebel | Friedrich Gernsheim | Greiner (Familie) | Hatzfeld (Familie) | Emmerich Joseph von Hettersdorf | Lothar Hoffmann-Erbrecht | Klaus Hortschansky | Karl Israel | Hugo Franz von Kerpen | Lindpaintner (Familie) | Heinrich Linse | Luja (Familie) | Philipp Mohler | Julie von Pfeilschifter | Georg Joseph von Rieff | Ferdinand Ries | Christian Roos | Johann Paul Rothfischer | Bernhard Sekles

Auf der Startseite des Lexikons informieren wir nun auch über neu ergänzte Abbildungen. Erwähnenswert ist hierbei der Artikel zu Heinrich Valentin Beck, den Dr. Martina Falletta auch gleich deutlich erweitert hat. Ein besonders reich bebilderter Beitrag von Sandra Tönnes liegt nun zu Julie von Pfeilschifter vor.

Wir wünschen angenehme Lektüre und frohes Stöbern!

MMM2 Update Juni19

Mit 388 Artikeln begrüßen wir den Juli!

Neue Artikel: Johann Adam Cullmann | Anthony van Hoboken | Benedikt Kölges | Franz Anton Pfeiffer | Sigismund Ranqué | Eduard Rottmanner | Hans Schneider | Sophie Seibt | Heinrich Spangenberg | Carl Spahn | Theodor Stauffer | Gottfried Weber

Der Letzte in dieser Reihe dürfte vielen Lesern bekannt sein: als Herausgeber der in Mainz erschienenen Musikzeitschrift Cäcilia und aufgrund der Diskussion über die Echtheit des Mozartschen Requiems. Nicht so bekannt sind aber seine zahlreichen Kompositionen. Ein Blick in den Artikel von Prof. Dr. Axel Beer lohnt sich in jedem Fall.

Wir freuen uns außerdem über das steigende Interesse und die freundlichen Rückmeldungen zum Lexikon. Sollten also auch Sie einen Fehler finden oder etwas genauer wissen wollen, schreiben Sie uns doch einfach eine Mail an webmaster@mugemir.de